German

Kein Vergeben, kein Vergessen – 19 . Todestag von Şehid Ronahî

Heute jährt sich zum 19. Mal die Ermordung Ronahî‘s (kurdisch für Licht), mit bürgerlichem Namen Andrea Wolf, durch den türkischen Staat. Ihr Mut, ihre Kraft und ihre Entschlossenheit vor über 20 Jahren den Schritt in ein ihr fremdes Land zu wagen, um die Revolution zu unterstützen, zu lernen und für die Freiheit zu kämpfen ist […]

Kein Vergeben, kein Vergessen – 19 . Todestag von Şehid Ronahî Read More »

Internationaler Anruf: 1 November #WorldkobaneDay

Kobane wurde zu einem Symbol des Widerstands für die ganze Welt. Die Befreiung Kobanes war der Anfang des Endes des selbsternannten Islamischen Staats, welcher seitdem kontinuierlich an Boden verliert. Gestern, am 17. Oktober, drei Jahre nachdem dieser Widerstand die Richtung im Krieg in Syrien und dem nahen Osten geändert hat, wurde die Befreiung Raqqas verkündet.

Internationaler Anruf: 1 November #WorldkobaneDay Read More »

Dringender Aufruf: Freiheit für Abdullah Öcalan!

Abdullah Öcalan ist seit mehr als 18 Jahren für seinen Kampf für die Freiheit und Emanzipation der Unterdrückten auf der Insel Imrali in Haft. Kein Meer und keine Mauer konnte das Vertrauen und die Verbundenheit der KurdInnen und der RevolutionärInnen des Mittleren Ostens in und mit Öcalan brechen. Die Verhaftung Öcalans konnte die kurdische Bewegung

Dringender Aufruf: Freiheit für Abdullah Öcalan! Read More »

Gedenken des 19. Juli: Segeln im Fluss der Geschichte revolutionärer Bewegungen

Heute vor genau fünf Jahren, am 19. Juli 2012, wurde das autonome Rojava deklariert. Der sich seit dem entwickelnde und verbreitende revolutionäre Prozess lehrt wertvolle Erfahrungen für die ganze Welt, und daher wollen wir als internationale Kommune Rojava diesem Datum gedenken. Wenn wir die uns umgebende Realität betrachten ist es wichtig zu verstehen, wie die

Gedenken des 19. Juli: Segeln im Fluss der Geschichte revolutionärer Bewegungen Read More »

Wir werden siegen!

Solidarität mit dem Widerstand gegen die Räumung der Friedel 54 in Berlin. Die „Umgestaltung von Städten entlang von Klassenlinien“ ist ein globales Phänomen, schreibt der US-amerikanische Sozialist David Harvey. Der Kampf gegen diese Umgestaltung, so argumentiert er, sei jederzeit ein antikapitalistischer Kampf. Das Recht auf Stadt, so Harvey, sei dabei „weit mehr als die individuelle

Wir werden siegen! Read More »

Scroll to Top