Languages

Lunga Marcia “Per la pace e la democrazia – Libertà per Abdullah Öcalan”

10 febbraio – 16 febbraio 2019 Invito alla lunga marcia “Per la pace e la democrazia – Libertà per Abdullah Öcalan” verso Strasburgo dall’10 al 16 febbraio 2019 Car* Amic* e Compagn*, Dalla lunga marcia dello scorso anno, abbiamo compiuto ulteriori passi in avanti nella nostra lotta per una società libera oltre lo Stato il

Lunga Marcia “Per la pace e la democrazia – Libertà per Abdullah Öcalan” Read More »

Longue Marche “Pour la Paix et la Démocratie – Liberté pour Abdullah Öcalan”

10 février – 16 février 2019 Invitation à la Longue Marche « Pour la paix et la démocratie – Liberté pour Abdullah Öcalan » jusqu’à Strasbourg, du 10 au 16 février 2019 Cher-è-s ami-e-s, Chèr-e-s camarades, Depuis la Longue Marche de l’année dernière, nous avons réalisé des avancées dans notre lutte pour une société libre,

Longue Marche “Pour la Paix et la Démocratie – Liberté pour Abdullah Öcalan” Read More »

Langer Marsch »Für Frieden und Demokratie – Freiheit für Abdullah Öcalan«

10. bis 16. Februar 2019 Einladung zum langen Marsch »Für Frieden und Demokratie – Freiheit für Abdullah Öcalan« nach Straßburg vom 10. bis 16. Februar 2019 Liebe Freundinnen und Freunde, seit dem Langen Marsch im vergangenen Jahr sind wir in unserem Kampf für eine freie Gesellschaft jenseits von Staat, Macht und Gewalt weitere Schritte gegangen.

Langer Marsch »Für Frieden und Demokratie – Freiheit für Abdullah Öcalan« Read More »

Von Rojava nach Deutschland: 100 Jahre Novemberrevolution

Zuerst veröffentlicht auf ANF Deutsch. Es ist November. Vor 100 Jahren breitete sich eine revolutionäre Bewegung im deutschen Kaiserreich aus. Die organisierte Arbeiter*innenbewegung stellte sich nicht nur dem Krieg in den Weg, sondern baute regionale Räterepubliken auf. Hundert Jahre nach deren Zerschlagung verwirklicht sich der Rätegedanke in der Revolution von Rojava. Revolutionäre Geschichte verteidigen Von

Von Rojava nach Deutschland: 100 Jahre Novemberrevolution Read More »

Von Rojava bis zu den Kämpfen der Mapuche

Zuerst veröffentlicht im Kurdistan Report. Pilar Villanueva, feministische Aktivistin und Chefredakteurin des Zanganos-Magazins Seit vielen Jahren sind die Kurd*innen die Vorkämpfer der Revolution in Westkurdistan (Rojava). Ihr zum Kapitalismus alternatives System wurde auf der ganzen Welt bekannt. Ihre Gesellschaft organisiert sich nach der Idee des »Demokratischen Konföderalismus«, einer Art politischer Organisierung, die Basisdemokratie, soziale Ökologie

Von Rojava bis zu den Kämpfen der Mapuche Read More »

Statement zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Am heutigen Tag grüßen wir – die Frauen aus der internationalistischen Kommune Rojava – alle Frauen weltweit, die tagtäglich gegen die patriarchale Unterdrückung und Gewalt auf die Straße gehen und zusammen dagegen kämpfen. Wir stehen Schulter an Schulter und sehen diesen Kampf als einen gemeinsamen. Der Kampf um die Befreiung der Frau ist ein internationaler

Statement zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Read More »

En souvenir de Şehîd Şahîn Qereçox (Farid Medjahed)

https://youtu.be/NfIqFP_JucQ Şehîd Şahîn Qereçox (Farid Medjahed) est arriveé au Rojava en juin 2018 pour combattre aux côtés des YPG dans la défense de leur révolution contre Daesh, l’armée turque et le fascisme. Il est arrivé à cette décision, ayant été impliqué dans de nombreuses luttes contre un système qui apporte la mort à la nature

En souvenir de Şehîd Şahîn Qereçox (Farid Medjahed) Read More »

Scroll to Top